spezialisierung: Angsthunde - dein Hund ist mehr als seine Angst! 

ängstliche & unsichere Hunde
in Berlin

Spezialtraining für ängstliche Hunde: Trainerin arbeitet in einer ruhigen Umgebung mit einem Tier aus dem Tierschutz.
Hundetrainerin in Berlin Friedrichshain bei unsicherem Tierschutzhund aus Bulgarien zur Einschätzung im Shelter.

Freeze, Flight, Fight - Zustände wie im Nebel. Angsthunde sind Hunde, die weit entfernt sind, vom Bild, das in Filmen, Serien, Büchern und Social Media erschaffen wird. Sie leben hinter einem schleier, in dunklen Ecken eines Wohnzimmers oder hinter Zwingertüren. Ein Aufwachsen in Isolation oder Erlebnisse, die so einprägsam waren, dass sie das Leben des Hundes beeinflussen und einschränken. Ein Zustand, aus dem sie oft alleine nicht herausfinden. Ängstliche und unsichere Hunde brauchen mutige Menschen an ihrer Seite, die sich trauen. Menschen mit einem Plan, mit Wohlwollen und Geduld. Mitgefühl statt Mitleid.

Mit Kompetenz, einem Blick für Details und Feingefühl unterstütze ich dich dabei, deinem ängstlichen oder unsicheren Hund strukturiert und verständnisvoll zu mehr Sicherheit, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit zu verhelfen. Häufig wird von traumatisierten oder gar deprivierten Hunden gesprochen, doch dies ist nur selten der Fall. Mancher Tierschutzhund, der gerade erst in seinem neuen Zuhause angekommen ist und zuvor in einer anderen Realität lebte, ist zu Beginn sehr beeindruckt von dem neuen Leben und Eindrücken. Auch Junghunde, die gerade die Welt kennenlernen, sind durch Entwicklungsprozesse im Hirn und Körper zwischenzeitlich etwas skeptischer oder unsicherer. Hier macht es Sinn, mir in einem ausführlichen Kennenlerngespräch die Geschichte von dir und deinem Hund zu erzählen und wir schauen gemeinsam, wie sich dein Hund in neuen Situationen, mit Menschen und der Umwelt verhält.

Besonders in der Stadt, mit all den Geräuschen, Menschen und Verkehr, kann ein Angsthund schnell überfordert werden. Als Pflegestelle habe ich mich auf Angsthunde spezialisiert und diese über Monate betreut und erfolgreich sozialisiert. Ich selbst lebe in Berlin Friedrichshain mit zwei ehemaligen “Angsthunden” - diesen Stempel verdienen beide aber schon lange nicht mehr. Doch durch das Leben mit ihnen kenne ich die täglichen Herausforderungen und manchmal auch Rückschritte, die damit verbunden sind, in einer Großstadt wie Berlin.

In meinem Training zeige ich dir, wie du deinem ängstlichen Hund in Berlin zu mehr Vertrauen und Sicherheit verhelfen kannst. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstütze ich dich dabei, das Verhalten deines Hundes zu verstehen, ihn in der Stadt zu begleiten und ihm ein selbstbewussteres Leben zu ermöglichen. Zusammen erarbeiten wir ein Fundament auf dem es sich stehen und leben lässt.

Schreibe mir eine Mail und ich begleite dich und deinen Hund auf eurem Weg.

ängstliche und Unsichere Hunde müssen sich die Welt anschauen dürfen, um sie zu verstehen.

Kann ein Angsthund normal werden?

ich unterstütze dich,
wenn dein Hund ANgst … Hat.

.. vor Geräusche
.. vor Menschen
.. in der Stadt
.. vor Autofahrten
.. vor fremden Orten
.. in der Dunkelheit
.. vor bestimmten Untergründen
.. Vor Silvester und Böllern

Mir ist es ein großes Anliegen, transparent mit dir ins Training und deinem unsicheren Hund zu starten. Häufig begegnet mir zu Beginn des Trainingsprozesses mit einem Angsthund in der Stadt diese Fragen: “Kann ein Angsthund normal werden?”, “Kann ich meinen ängstlichen Hund helfen?”, “Wie kann ich meinem unsicheren Hund Sicherheit geben?” oder “Wie reagiere ich richtig, wenn mein Hund Angst zeigt?”. Hunde sind ganz unterschiedlich und die Grenzen des Trainings nicht von vornherein klar. Doch es kann sie geben - durch Veranlagung, wie Epigentik, oder durch Erfahrungen, die dein Hund in seinem bisherigen Leben gemacht hat. Ein vollkommen sorgenfreies Leben ist daher nicht immer möglich. Manche Hunde bleiben, zum Beispiel, ein Leben lang schreckhafter als andere. Aber gemeinsam suchen wir nach der bestmöglichen Lösung, um deinem Hund mehr Sicherheit zu geben. Unser Ziel wird es unteranderem sein, dass du für deinen Hund zur verlässlichen Orientierung und zur Lösung in schwierigen Situationen wirst. Als Hundetrainerin in Berlin mit dem Schwerpunkt “Angsthunde” lege ich großen Wert darauf, deinen Hund ganzheitlich zu unterstützen - d.h. wir fördern im Training u.a. das Selbstbewusstsein, Orientierung, Körpergefühl und Stärken deines Hunde.

Hundetraining für Angsthunde

  • Verhalten von Angsthunden verstehen

    Wir analysieren, warum dein Hund ängstlich oder unsicher reagiert, und ich helfe dir, sein Verhalten besser zu deuten. So kannst du gezielt auf seine Bedürfnisse eingehen und ihn in schwierigen Situationen unterstützen.

  • Training für Angsthunde in der Stadt

    Ich zeige dir, wie du deinem Hund in der lauten und hektischen Umgebung der Stadt Sicherheit gibst. Gemeinsam schaffen wir ein Fundament, damit dein Hund entspannter mit Geräuschen, Menschen und Verkehr umgehen kann.

  • Angsthunde an Geräusche und Alltag gewöhnen

    Ob Straßenlärm oder unbekannte Alltagsgeräusche – ich unterstütze dich dabei, deinen Hund langsam an diese Reize zu gewöhnen. Mit gezielten Übungen helfe ich dir, deinem Hund mehr Sicherheit im Alltag zu geben und stressige Situationen zu meistern.

  • Stärken entwickeln – für Hund und Halter:in

    Ängstliche Hunde brauchen Menschen, die Ruhe und Sicherheit ausstrahlt. Gemeinsam arbeiten wir daran, deine Körpersprache, innere Haltung und Handlungsfähigkeit zu stärken, damit dein Hund sich an dir orientieren kann – auch in stressigen Situationen.

  • Sozialisierung von Angsthunden

    Ob Angst vor anderen Hunden oder Menschen – ich zeige dir, wie du deinen Hund langsam an neue Kontakte heranführst. Mein Ansatz basiert darauf, die Selbstwirksamkeit deines Hundes zu fördern, Geduld, Verständnis und individuellen Lösungen für deinen Hund.

  • Ganzheitliches Training für deinen Angsthund

    Im Training fördern wir die Selbstwirksamkeit deines Hundes, stärken sein Körpergefühl und unterstützen ihn dabei, neue Reize durch Habituation kennen- und einordnen zulernen. Gleichzeitig arbeiten wir an seiner Orientierung zu dir und bauen kooperatives Verhalten auf.