im Fokus

Im Fokus meiner Arbeit als Hundetrainerin in Friedrichshain stehen Tierschutzhunde, Angsthunde in Berlin oder anderer städtischer Umgebung, Mehrhundehaushalte und Hunde-Senioren. Natürlich sind auch all die anderen, vielfältigen Hundecharaktere und ihre Halter:innen willkommen! Ich liebe es, ganz genau hinzusehen, Ursachen und Zusammenhänge von Verhalten zu analysieren und die kleinen Stellschrauben zu finden, die es benötigt, um Hund und Mensch näher zueinander zu bringen.

Nadine
Kunath

Hi, ich bin Nadine und lebe mit drei Hunden den täglichen Großstadtwahnsinn in Berlin. Ganz klassisch war ich schon immer irgendwie von Hunden umgeben, der eigene Hund der Familie in der Kindheit - ein Rottweiler, die Huskys der Nachbarn, Yorkshire Terrier, Schäferhund-Mischlinge und Co. Hunde waren immer präsent. Lange konnte ich mir den Beruf der Trainerin gar nicht vorstellen, da ich ein ziemlich einseitiges Bild dessen hatte. Doch so sehr wie die Rolle der Hunde sich in unserem Leben über die Jahre geändert hat, so hat sich auch das Berufsbild “Hundetrainer:in” gewandelt und bietet viel mehr Möglichkeiten und Themengebiete, als klassisches “Sitz”,”Platz”, “Fuß”-Training auf dem Hundeplatz. Ich glaube, eine meiner Stärken ist es, die kleinen, feinen Dinge zu sehen. Der Wunsch, das alles zu verstehen und in ein großes Ganzes setzen zu können, ließ mich im April 2023 eine Ausbildung zur Hundetrainerin beginnen.

Durch meine langjährige und andauernde, ehrenamtliche Arbeit in einem Tierschutzverein, die Arbeit als Pflegestelle für Angsthunde und verschiedene Praktika sowie Fortbildungen lerne ich unterschiedliche Hundetypen kennen, sowie die Probleme oder Herausforderungen, die im Alltag mit ihnen entstehen können. Aber auch, wie man diesen mit Wissen, Weitsicht und Erziehung entgegenwirken kann. Vor allem mein nun 8-jähriges Ehrenamt ebnete den Weg zu einer großen Herzensangelegenheit und Motivation, den Beruf der Hundetrainerin zu ergreifen: die Arbeit mit und für Angsthunde und ihre Menschen. Ängstliche und unsichere Hunde brauchen Zeit, Verständnis und jemanden, der den Mut für sie aufbringt, den sie noch nicht haben. Menschen, die etwas in ihnen sehen, das sie noch nicht fühlen. Diese Arbeit erfüllt mich und ich möchte dich auf diesem Weg begleiten.

Philosophie

Wie genau schauen wir darauf, wer unser Hund wirklich ist? Wird die Persönlichkeit des Gegenübers gesehen oder wird er in eine Form gepresst, in die er durch Genetik, Persönlichkeit und Vorerfahrungen gar nicht reinpassen kann? Mir ist es wichtig, dass wir gemeinsam auf das schauen, was dich und deinen Hund ausmacht. Eure Stärken, eure Schwächen und was euch verbindet. Ich wünsche mir mehr Respekt und Fairness, im Training mit Hund und den Menschen dahinter. Ein Training, angepasst an die, die da vor mir stehen - auf ihre Umstände und ihre individuelle Situation.

Ich möchte, dass du im Zusammenleben und Training mit deinem Hund verstehst, dass Verhaltensänderungen Zeit benötigen. Man sagt so schön: “Hundetraining ist kein Sprint, sondern ein Marathon”. Geht dir unterwegs die Puste aus, bin ich da und helfe dir zurück auf den Weg, den du nicht alleine mit deinem Hund gehen musst. Doch nicht nur Zeit ist essentiell im Hundetraining, auch Struktur, ein Rahmen, Grenzen, Verständnis und Wissensdurst. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir euer Zusammenleben (wieder) in Einklang bringen und ein Stück Leichtigkeit zurückkehren kann.

Vor allem durch Plattformen wie Instagram, Hundetrainer:innen Formate im TV und Co., in denen so viel Methodenvielfalt gezeigt wird und zum Nachahmen einlädt, stellt sich die Frage: passen die gezeigten Methoden und Techniken überhaupt zu dir und deinem Hund? Spoiler, in den häufigsten Fällen: Nein. Denn diese Beiträge sind reduziert und zeigen nicht den Prozess in seiner Gänze oder es sind unfaire, schnelle Lösungen, die sich langfristig nicht bewähren werden, weil die Basis fehlt. Häufig fehlt die entsprechende Vorarbeit oder die Anpassung, durch einen Blick von außen, auf dich und deinen Hund, des gezeigten Hundetrainings. Ich möchte dich dabei unterstützen, der Profi für deinen Hund zu werden, so dass Social Media und Co. dich nicht mehr verunsichern können, deinen Hund besser lesen zu lernen und deinem Bauchgefühl zu vertrauen.

Du merkst es vielleicht schon - ein ganzheitlicher Blick auf das Zusammenleben mit unseren Hund(en) ist einer der Schwerpunkte meiner Arbeit. Ich wünsche mir, dass der Mensch genauer hinschaut, rein fühlt. Hinter Verhalten stehen Ursachen und die gilt es zu erkennen und zu benennen, anstatt Symptome wie Leinenpöbelei, Fiepen, Beißen, Aggressions- oder Fluchtverhalten einfach stumpf abschalten zu wollen.

  • seit 2016 Tierschutz Ehrenamt Streunerhilfe Bulgarien e.V.
    - Pflegestelle für Rückgabehunde & ängstliche Hunde
    - Hunde einschätzen & Vermittlungsinhalte erstellen

    04/2023-11/2024 Basisausbildung Hundetrainer*in KynoLogisch


    11/2023 - 09/2024 Co-Trainerin Hundeschule Grossstadthunde Berlin

    seit 2023 Weiterbildungen u.a. bei Sami El Ayachi, Charly Arzberger & Nina Jassmann, Katja Schumacher, Franzi Ferenz, Nadin Matthews, Küstenköter (genaue Beschreibung von Themen & Formaten folgt)


    Regelmäßige Schulterblicke
    in Tierheime und die Arbeit mit Tierschutz Hunden in Deutschland und Bulgarien, so wie Dogwalking & Hundeschul-Hospitationen bei Kolleg:innen